Steigung | Steigungswinkel |
1 % | 0,57 º |
2 % | 1,15 º |
3 % | 1,72 º |
4 % | 2,29 º |
5 % | 2,86 º |
6 % | 3,43 º |
7 % | 4,00 º |
8 % | 4,57 º |
9 % | 5,14 º |
10 % | 5,71 º |
11 % | 6,28 º |
12 % | 6,84 º |
13 % | 7,41 º |
14 % | 7,97 º |
15 % | 8,53 º |
16 % | 9,09 º |
17 % | 9,65 º |
18 % | 10,20 º |
19 % | 10,76 º |
20 % | 11,31 º |
21 % | 11,86 º |
22 % | 12,41 º |
23 % | 12,95 º |
24 % | 13,50 º |
25 % | 14,04 º |
26 % | 14,57 º |
27 % | 15,11 º |
28 % | 15,64 º |
29 % | 16,17 º |
30 % | 16,70 º |
31 % | 17,22 º |
32 % | 17,74 º |
33 % | 18,26 º |
34 % | 18,78 º |
35 % | 19,29 º |
36 % | 19,80 º |
37 % | 20,30 º |
38 % | 20,81 º |
39 % | 21,31 º |
40 % | 21,80 º |
41 % | 22,29 º |
42 % | 22,78 º |
43 % | 23,27 º |
44 % | 23,75 º |
45 % | 24,23 º |
46 % | 24,70 º |
47 % | 25,17 º |
48 % | 25,64 º |
49 % | 26,10 º |
50 % | 26,57 º |
51 % | 27,02 º |
52 % | 27,47 º |
53 % | 27,92 º |
54 % | 28,37 º |
55 % | 28,81 º |
56 % | 29,25 º |
57 % | 29,68 º |
58 % | 30,11 º |
59 % | 30,54 º |
60 % | 30,96 º |
61 % | 31,38 º |
62 % | 31,80 º |
63 % | 32,21 º |
64 % | 32,62 º |
65 % | 33,02 º |
66 % | 33,42 º |
67 % | 33,82 º |
68 % | 34,22 º |
69 % | 34,61 º |
70 % | 34,99 º |
71 % | 35,37 º |
72 % | 35,75 º |
73 % | 36,13 º |
74 % | 36,50 º |
75 % | 36,87 º |
76 % | 37,23 º |
77 % | 37,60 º |
78 % | 37,95 º |
79 % | 38,31 º |
80 % | 38,66 º |
81 % | 39,01 º |
82 % | 39,35 º |
83 % | 39,69 º |
84 % | 40,03 º |
85 % | 40,36 º |
86 % | 40,70 º |
87 % | 41,02 º |
88 % | 41,35 º |
89 % | 41,67 º |
90 % | 41,99 º |
91 % | 42,30 º |
92 % | 42,61 º |
93 % | 42,92 º |
94 % | 43,23 º |
95 % | 43,53 º |
96 % | 43,83 º |
97 % | 44,13 º |
98 % | 44,42 º |
99 % | 44,71 º |
100 % | 45,00 º |
Carnuntum Bratislava Excelent Family Cycle Trip
Bis dato meine schönste Runde
Ideale Cycle Stecke für einen Tage Trip nach Bratislava. Am höchsten Punkt in Edelstal ein tolles Landscape Panorama und ein DownTown Erlebnis in Bratislava begeistert. Die Stecke besteht aus 100% Asphalt, mit viel Touristen in der Bratislava Innenstadt ist zu rechnen. Das Fahrrad kurz in der Fußgängerzone als Trittbrett Roller zu verwenden ist eine willkommene Abwechslung.
Streckenverlauf:
Petronell-Rohrau-Gerhaus-Pachfurth-Bruck/L-Parndorf-Neudorf-Gattendorf-Pama-Kittsee-Bratislava-Berg-Edelstal-Prellenkirchen-Schönarbrunn-Hollern-Petronell
Das beliebteste Fotomotiv in Bratislava ist der Kanalmann. Das Bild musste einfach sein. Ich musste abwarten bis alle Touristen weg waren.
Unglaublich was sich da in der Innenstadt alles herundummelt. Hier kann man viel Besichtigen und jedem Menge Zeit verbringen.
Um diese Aussicht genießen zu können habe ich den Straßenabkürzer vermieden und bin extra ein paar Meter höher am Radweg raufgeradelt.
Zum Abschluss kannst du bei den Buschenschenken in der Kellergasse Prellenkirchen die gelungene Tour unter Freunden abschliessen. Es hat sicher ein Keller offen. Hier kannst du nachsehen wer gerade ausgesteckt hat.
http://www.prellenkirchen.gv.at/system/web/kalender.aspx
Länge: | 89,62 km |
Höhendifferenz: | 93m |
Gesamtanstieg: | 518m |
Gesamtabstieg: | 517m |
Diese wunderschöne Tour werde ich sicher noch öfters abradeln. Neben der 4 – 5 Stunden Bewegungszeit am Rad sollten kulinarische Genießer 3 Stunden extra für Pausen einplanen.
GPX – Carnuntum Baratislava Excelent Round
Rund um Wien
Wollte schon immer eine Wien Umrundung machen
Eines meiner nächsten Ziele ist eine Wien Umrundung. Ich habe mal die Route zusammengestellt. Dem höchsten Punkt mit 440m zu vermeiden ist mir nicht gelungen, wenn ich den Cobenzl umfahre liege ich immer noch bei 300m. Die Tour währe dann sicher nicht mehr so schön.
Näheres ist auch unter bergfex.at zu finden. Der genaue Track ist hier.
Die Strecke ist nicht ganz so trivial wie von GeraldB auf bergfex.at beschrieben. Der Anstieg auf den Cobenzl über die Grinzingerstraße ist zwar von der Steigung in Ordnung verläuft aber im oberen Bereich auf lästigem Kazensteinplaster. Besonders lästig ist die Pflasterung bei der Talfahrt. Es geht nicht so schnell runter wie man vielleicht annimmt. Die Anstrengung ist auch nicht nach den Cobenzl vorbei. Im Bereich Neuwaldegg geht es nochmals auf 350m rauf. Die Strasse ist da schon besser der Verkehr noch nicht. Im Bereich Hietzing, Mauer gibt es noch ein paar kurze 20% Steigungen die nur mit den ersten Gang zu bewältigen sind.
Die Strecke verläuft meist auf guten Radwegen. Es ist nicht alles Asphalt. Auf den gut gepflegten Radwegen kommt man schnell voran. Der Verkehr ist zwar zeitweilig lästig, aber ein geübter Radler kommt gut damit zurecht. Ein paar notwendige Ampeln halten dich nicht zu oft auf. Die Wegfindung ist nur mit entsprechender Ausrüstung möglich. Für Radler die mal was neues erleben wollen und die Herausforderung nicht scheuen ist es die richtige Tour. Es ist eine Strecke die man zugleich liebt und hasst und niemals vergisst.
Pepito , Angetestet am 17. 9. 2015
Radkultur Trip “Eisener Vorhang drei Länder Grenzlandtour”
Von Carnuntum nach Grado via Salzburg
GPX – Track_Carnuntum_Salzburg
Wien Umarmung mit Franz
Wien Umarmung “Action Tour zum Jahresende 24.10.2015”
Den letzten schönen Tag im Jahr wollten wir mit einer “action” bereichern. Ich weiß ja das Wien zu Umrunden eine Herausforderung ist, laut Franz anstrengender als seine 170km mit dem Renner ( ich glaub das ist ein Scherz 😆 ). Wegen Nebel in der Früh, mussten wir zum ersten mal in meiner Laufbahn das Nebel Schlusslicht einschalten. Zum Glück hat dann rasch die Sonne den Tag erhellt.
Wir genossen ein sehr gutes Essen am Cobenzl im Gasthaus Waldgrill. Und das noch bei Live Musik. Unglaublich wie viele Leute sich im Spätherbst noch herumtummeln. Voller Parkplatz am Cobenzl, Viel Polizei und Verkehrscaos, was ist da los ?.
Das hügelige Nord – West Wien mit den Radler Füßen zu erleben, Für Franz mal was neues, für mich lustig, herausfordernd, kämpfend.
Am Ende in Manswöth in den Kaminstuben den Durst mit Bier und Radler geloschen. Wir waren uns einig. Eine anstrengende, schöne, abwechslungsreiche, erlebnisreiche Tour mit allen erdenklichen Überraschungen die man vielleicht nur einmal im Leben fährt und niemals vergisst.
Mit Fritz zur Wies’n
Mit Fritz zum Fest
Tagestour zur Brücke von Andau
Auf der Radautobahn im Burgenland mit Fam. Trummer zur Brücke von Andau. Besonders angenehm für diejenigen die den Neusiedlersee Trubel entgehen wollen.
Wir haben eine herrliche Tagestour zur historischen “Brücke von Andau” unternommen. Auf sehr guten Wegen ging es bei etwas Gegenwind bis zur Brücke. Dafür hatten wir aber bei der Rückfahrt ordentlichen Rückenwind. Eine gute Information zur Brücke selbst habe ich hier gefunden.
Streckenlänge von Bruck an der Leitha aus, ca. 120km. Eine kurze Rast beim “Zuckergoscherl in Podersdorf und ein köstliches Mittagessen in Tadten im Gasthof Zwickl. Danach ging es zum Familiären Kurzbesuch. Über den Ungarnaufstand im Jahre 1956 gibt es auch einen Film von Franz Antel, Der Bockerer.
Hier noch ein paar Bilder vom herrlichen Trip.
Andau Brücke Bilder
Wien Umrundung GPX Track
Nächstes Ziel “Ferry Vojka-Kyselica”
Ferry Vojka-Kyselica
Rundkurs
Eines meiner nächsten Ziele ist eine Tour zur Fähre Volka-Kyselica in der Slowakei. Es ist eine abwechslungsreiche ein Tagesreise. Eine schöne und weitläufige Uferlandschaft auf beiden Donauseiten bis ins Zentrum von Bratislava erwartet dich.
Hier geht s zur Live Webcam
Hier noch der Fahrplan der Fähre
Kettler Cloud Race
Hi, Radlerfreune, Das Kettler Rennen in der Internet Cloud
Der Winter zwingt mich zum alljährlichen Winter Programm. Das Kettler Rennen in der Internet Cloud wird nun zum sechsten mal veranstaltet. Erfreulicherweise konnte ich auch alle mitbestreiten. Diesmal geht es in 30 Etappen quer durch Hawaii. Start am 7.11.2017 und das letzte Rennen findet am 20.2.2018 statt. Ein paar Fan’s zu den zeiten kann ich gut gebrauchen. In der Live Cam kannst du das Rennen verfolgen. So macht auch der Winter Spaß.
Höfleiner Radkalender 2018
Radtouren 2018
Wie jedes Jahr hier die Zusammenstellung von Fritz von der Höfleiner Radlergruppe. An einigen Events wird Pepito auf jeden Fall teilnehmen.
Luftburgrunde
Markus Geburtstagsversprechen eingelöst 22.8.2015
Bei idealen Radlerwetter konnte ich mein Geburtstagsversprechen eine gemütliche Radrunde nach Wien Prater Luftburg einlösen. Gemütlich mit Irmgard u. Markus zur Fähre Haslau/Donau über die Donau zur ersten Rast auf dem Cafe am Schiff. Danach weiter zur zweiten Rast in Schönau an der Donau , Hermis Radlertreff. Wir genossen eine abwechslungsweise Panorama Landschaft bis nach Wien Prater. Mittagstisch gab es dann im Prater in der Luftburg. Durch den Rummel auf der Prater Hauptallee entlang bis zur vierten Rast in Mannswörth, Kaminstubn. Den neuen Radweg über den Flughafen Wien/Schwechat entlang über Fischamend, Arbesthal, Göttlesbrunn, Bruck/L bis zur letzten Rast in Pachfurth beim Wenzel Heurigen auf ein abschließendes vierterl Wein. Wir genossen einen abwechslungsreichen gemütlichen Radlertag.
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |